Neuer Glanz im Chat

In Zeiten, in denen Online hoch im Kurs steht, hat die Deutsche Aidshilfe ihren Beratungs-Chat für schwule Männer überarbeitet und neugestaltet.

Frisches Design und sehen, wenn der andere grade schreibt: Der GAY HEALTH CHAT rückt mit neuen Funktionalitäten und höchstem Chat-Komfort auf in die Spitzenliga der Online-Chats und bleibt dabei sicher, kostenlos und anonym. Es werden keine Chats gespeichert, alle Chat-Nachrichten werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt und er ist jeden Tag in der Woche zu erreichen.

Einrichtungen wie der schwule Checkpoint Mann-o-Meter, Berlin, liefern die Beratungskompetenz. Insgesamt arbeiten 49 Aidshilfen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an diesem Projekt mit. Alle Mitarbeiter werden von der Deutschen Aidshilfe für die Chatberatung ausgebildet und trainiert.

„Wie geht es dir?“ Der GAY HEALTH CHAT bietet alles, was ein schwuler Mann wissen will – zu Freundschaft, Partnerschaft, Einsamkeit, Sex, Substanzen oder zu Dingen, die Angst machen; wie man sich vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen schützen kann oder ob man sich infiziert haben könnte.

Der GAY HEALTH CHAT ist ab sofort in neuer Form online, täglich von 17 bis 20 Uhr unter gayhealthchat.de. Er ist offen für alle Männer, die Sex mit Männern haben, egal ob cis- oder trans*.

Lesung/Buchvorstellung

Oliver Sechting liest aus seinem Buch:
„Der Zahlendieb“ ein Leben mit Zwangsstörungen.

Wann: 08. Februar 2020 um 15 Uhr
Wo: Mann-O-Meter e.V., Bülowstr. 106, 10783 Berlin

Der Autor schildert nicht nur die Entwicklung und Ausprägungen seiner Ängste und Zwänge, sondern auch Erklärungs- und Bewältigungsversuche. Ein engagierter Erfahrungsbericht, der anderen Zwangserkrankten Hoffnung und Selbstbewusstsein vermittelt. Das Buch beginnt mit der humorvollen Schilderung einer gutbürgerlichen Kindheit im Beige-Grün der Endsiebziger Jahre, entwickelt sich über erste sexuelle Empfindungen und die damit verbundenen Ängste und Schamgefühle hin zu den ersten bedeutsamen Symptomen einer Zwangserkrankung, und dem vagen Verdacht, dass sie möglicherweise mit dem Tod des Vaters oder der verheimlichten Homosexualität zusammenhängen. Die Erkenntnis, dass die Zwänge kein Defizit, sondern eine Erkrankung darstellen und helfen, verschiedene Ängste zu regulieren, entlastet den Autor. Er sucht sich professionelle Hilfe, erlebt ein erfolgreiches Coming-out und entwickelt Bewältigungsstrategien, um trotz der Erkrankung ein erfülltes Leben anzustreben.
Eintritt frei.

neue Ausstellung im Mann-O-Meter

Der Künstler und Fotograf Gilberto Giardini zeigt schwarz/weiß Fotografien die in den letzten Monaten entstanden sind.

„Unveiled Men“
beschäftigt sich mit der Enthüllung des männlichen Körpers.

Wir laden Euch herzlich zur Vernissage am 08.02.2020,ab 18:00 Uhr ein.

Die Ausstellung kann dann bis zum 17.04.2020 während der Öffnungszeiten von Mann-O-Meter (Mo-Fr 17-22 Uhr + Sa 16-20 Uhr) besichtigt werden.

§ 175 – Jetzt mehr Entschädigungsmöglichkeiten!

Infoveranstaltung im Mann-O-Meter

Samstag, 11.Januar 2020 um 15 Uhr

Bei dieser Infoveranstaltung berichtet Marcus Velke von der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren, über den aktuellen Stand der Rehabilitierung und Entschädigung betroffener Personen. Ein weiterer Gast ist Günter Werner, der Opfer des §175 wurde und vor gut einem Jahr eine Entschädigung erhalten hat. Er berichtet über seine Verurteilung und wie er seine Rehabilitierung und Entschädigung erlebt hat.

„Mein Leben war zu Ende“, sagt Günter Werner. 1960 wurde er nach Paragraf 175 verurteilt, der sexuelle Handlungen zwischen zwei Männern verbot. Die Verhaftung war sein Coming-out. „Ich war 16 und ich bin dermaßen widerlich verurteilt worden“, berichtet Werner. 2017 wurde er rehabilitiert: „Die Rehabilitierung ist eine große Befreiung für mich, weil ich diese Sache immer unterdrücken musste. Nun kann ich damit abschließen.“

Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen Mann-O-Meter und BISS statt.

Eintritt frei.

queeRead-Marathon zur BuchBerlin

Die Berliner Buchmesse BuchBerlin ist die drittgrößte Bücherschau Deutschlands und findet alljährlich Ende November statt. Passend dazu haben die Literatunten etwas ganz Besonderes vor: Am 22. und 23. November veranstalten sie einen queeRead-Marathon. Dabei lesen am Freitagabend 5 (!) und am Samstagabend sogar 6 (!!!) queere Autor*innen im Stundentakt einen (meist) unveröffentlichten Text. Anschließend freuen sie sich in einem Werkstattgespräch auf Hinweise des Publikums: Was gefallen hat. Oder was nicht. Oder was anders werden sollte und warum.

Am Freitag, dem 22. November 2019 lesen voraussichtlich:

  • 19:00 Uhr Mike Gorden
  • 20:00 Uhr Sara Reichelt
  • 21:00 Uhr Götz Wienold
  • 22:00 Uhr Adora Belle
  • 23:00 Uhr Jobst Mahrenholz

Am Samstag, dem 23. November 2019 lesen voraussichtlich:

  • 19:00 Uhr Charlotte Bach
  • 19:50 Uhr Marc Weiherhof
  • 20:40 Uhr Bianca Nias
  • 21:30 Uhr Neo Lichtenberg
  • 22:20 Uhr Bastian Süden
  • 23:10 Uhr Tanja Rast

(Änderungen vorbehalten!)

Für eine kleine Speisen- und Getränkeauswahl wird gesorgt. Einlass jeweils 10 Minuten vor Lesungsbeginn. Kein Einlass während der Lesungen.
Es wird am Einlass um eine Spende für das Mann-O-Meter gebeten.
Da die Teilnehmerzahl auf etwa 35-40 Personen beschränkt ist, bitten wir um Reservierung per eMail an gb(at)literatunten.de. (Notwendige Angaben: Name und Vorname, Kartenanzahl, Datum und Uhrzeit der Lesung)

Weitere Informationen auf www.literatunten.de

Neue Ausstellung im Mann-O-Meter

„Sideways Glances“- von Kosh Wolf
Seitenblicke eines heterosexuellen Fotografen

Kosh Wolf ,*Jahrgang 1967, ist Portrait- und Fashionfotograf.

In seinen Fotografien reflektiert er seine ganz persönliche Sicht auf das Androgyne und Maskuline im Genderkontext. Stark, verspielt, zuweilen ängstlich, düster oder depressiv im Ausdruck, nähert er sich mit sensiblem Blick seinen Protagonisten und offenbart dabei Facetten, in denen Mann sich womöglich wiederfindet.

Mich interessiert der Mensch hinter der Fassade.

Ich möchte Stilles und Verborgenes lautbar machen.“

                                                                     Kosh Wolf

Die Vernissage findet am 14.12.2019, ab 18:00 Uhr mit Livemusik von Fernando Rodriguez statt.

Die Ausstellung kann dann bis zum 07.02.2020 während der Öffnungszeiten von Mann-O-Meter (Mo-Fr 17-22 Uhr + Sa 16-20 Uhr) besichtigt werden.

Neue Ausstellung im Mann-O-Meter

„Come as you are“

Fotografien (1989 – 1995) von Carsten Milbrett

Bereits seit seiner Jugend fotografierte der Autodidakt bei jeder sich bietenden Gelegenheit, um mittels Kompaktkamera besondere Momente im Bild festzuhalten.

Die Arbeiten, die Carsten Milbrett in dieser Ausstellung zum ersten Mal zeigt, entstanden in der Aufbruchszeit der Wiedervereinigung.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich gemeinsam mit dem Fotografen über die Bilder und die Erinnerungen an die Jugendzeit in den 90ern zu erfreuen.

Die Vernissage findet am 12. Oktober 2019 um 18 Uhr bei einem Gläschen Sekt statt.

Die Ausstellung kann dann bis zum 13. Dezember 2019 während der Öffnungszeiten von Mann-O-Meter (Mo-Fr 17-22 Uhr + Sa 16-20 Uhr) besichtigt werden.

Benefiz-Sommerfest

Am 17. August 2019 feierten wir das siebente, jährliche Mann-O-Meter Benefiz-Sommerfest. Insgesamt kamen mehr als 100 Besucher, die gemeinsam mit Freunden, Anwohnern und Mitarbeitern ein tolles Fest feierten.

Wie in den vergangenen Jahren wurde im Außenbereich von Mann-O-Meter eine Bühne aufgebaut auf der ein dreistündiges buntes Programm geboten wurde. Mit dabei waren:

Die Singer-Songwriterin Emina Sonnad, der Sänger Jose Promis, der Entertainer Allucard, der Chor SpreeKlang sowie Drag Starlet Anna Klatsche, die das beliebte Bingo-Spiel mit vielen tollen Preisen moderierte.

Ein herzliches Dankeschön an die Künstler, die alle ohne Gage auftraten und an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter, ohne die so ein Fest gar nicht zu stemmen wäre.

Ein besonderer Dank geht an Tobi, unseren Ton- und Lichttechniker.

Und ein weiterer besonderer Dank geht an all die Gewerbetreibenden, die uns die wunderbaren Preise für das Bingo-Spiel zur Verfügung gestellt haben:


Haircut für Mann-O-Meter

[Das Friseur-Team von „Die Besten vom anderen Ufer“ bei der Übergabe einer Spende über 600 Euro an Bernd von Mann-O-Meter.]

 

Das Charity-Event „Haircut für Mann-O-Meter“ war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Friseur*innen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.

Sie spendierten entweder einen Teilbetrag pro Haarschnitt oder gaben Ihre gesamten Einnahmen an diesem Wochenende an Mann-O-Meter weiter. Andere stellten eine Spendendose in ihrem Salon auf, deren Erlös ebenfalls unserer Arbeit zu Gute kommt.

Unser Dank geht an: